Seit 2019 darf ich als Erster Bürgermeister Verantwortung für unseren Markt Neubeuern tragen. Gemeinsam mit dem Gemeinderat und Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, ist es uns gelungen, wichtige Projekte auf den Weg zu bringen. Diesen erfolgreichen Kurs möchte ich auch nach der Kommunalwahl im März 2026 als unabhängiger Bürgermeister fortsetzen – für ein starkes, lebendiges und zukunftsfähiges Neubeuern.
Christoph Schneider
Erster Bürgermeister

Christoph Schneider
mit seiner Frau Elisabeth und Sohn Augustin
Markt Neubeuern
Für ein Neubeuern mit Herz und Zukunft
Wenn wir zurückblicken, erkennen wir, was alles möglich ist, wenn eine Gemeinde zusammenhält. In den vergangenen Jahren durfte ich als Bürgermeister von Neubeuern erleben, wie aus Ideen konkrete Projekte wurden, wie Weichen für Generationen gestellt und wie mutige Entscheidungen gemeinsam getragen wurden – immer mit einem Ziel: Unsere Heimat lebendig, lebenswert und zukunftsfähig zu gestalten.
Heute, mehr denn je, braucht es in der Kommunalpolitik Menschen, die zuhören, anpacken und Verantwortung übernehmen. Menschen, die den Mut haben, weiterzudenken – über den Tag hinaus. Deshalb habe ich mich entschlossen, erneut für das Amt des Bürgermeisters zu kandidieren. Nicht aus Routine, sondern aus echter Überzeugung: Weil Neubeuern es wert ist.
Diese Website soll Ihnen nicht nur Einblicke in meine bisherige Arbeit geben. Sie soll vor allem ein Ort des Informationsaustausches sein. Ein Ort, an dem Sie meine Ziele für die kommenden Jahre kennenlernen – und Ihre Gedanken mit mir teilen können. Denn: Gute Politik beginnt nicht im Rathaus, sondern im Gespräch mit Ihnen.
Lassen Sie uns gemeinsam weiterbauen – an einem Neubeuern, das stark bleibt, sozial zusammenhält und mutig nach vorne schaut.
Herzlichst

Christoph Schneider
Erster Bürgermeister
Markt Neubeuern
Geben Sie mir am 8. März 2026 erneut Ihr Vertrauen – für Neubeuern mit Zukunft.
Markt Neubeuern
Gemeinsam sichtbar gestaltet –
Projekte, die Neubeuern bewegen
Neubeuern hat sich in den vergangenen Jahren sichtbar verändert – Schritt für Schritt, Projekt für Projekt. Viele dieser Entwicklungen sind das Ergebnis klarer Entscheidungen, guter Zusammenarbeit im Gemeinderat und dem aktiven Mitwirken engagierter Bürgerinnen und Bürger.
Auf der interaktiven Karte sehen Sie, wo im Ort neue Wege eingeschlagen, moderne Infrastrukturen geschaffen oder soziale Ideen in die Tat umgesetzt wurden – vom Ausbau der Kläranlage bis zur Förderung genossenschaftlichen Wohnens.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Karte und entdecken Sie, wo unsere Gemeinde Zukunft gestaltet hat – und weiterhin gestalten will.
Bewegen Sie den Mauszeiger über die Karte und entdecken Sie, wo unsere Gemeinde Zukunft gestaltet hat – und weiterhin gestalten will.
Gemeinsam mit Schulen, Vereinen und einer engagierten Steuerungsgruppe wurde Neubeuern zur Fair-Trade-Gemeinde. Die Auszeichnung setzt ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit und bewussten Konsum.
Mit 8 Millionen Euro wurde die Kläranlage modernisiert – ein entscheidender Schritt für Umwelt- und Infrastruktur, ausgelegt auf 7.300 Einwohnerwerte bis ins Jahr 2041.
Durch gelockerte Bauvorschriften entstanden neue Perspektiven für junge Familien. Bestehender Wohnraum konnte erweitert und zurückgewonnene Heimat geschaffen werden.
In Zusammenarbeit mit der Wasserburger Wohnungsbaugenossenschaft entstehen hier 25 sozial orientierte Mietwohnungen für Menschen mit Ortsbezug.
Ein Ort zum Verweilen: Die Plättenwiese wurde mit Relaxliegen, Beeten und einer Büchergondel aufgewertet – eine Hommage an die Schiffertradition.
Mit dem Erwerb und Umbau der Liegenschaft ‚Zur Schanz 5‘ entstand in Rekordzeit ein modernes Rathaus mit offenem Veranstaltungssaal – offen für Verwaltung, Bürgerdialog und Kultur.
Wo einst eine Schreinerei war, entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit historischem Charakter. Der Auerhof wird so zum Symbol für moderne Nachverdichtung mit Herz.
Fünf neue Wohnungen, gebaut 2023, mit sozialverträglicher Miete – ein starkes Signal für bezahlbaren Wohnraum in Ortsnähe.
Ein neues Zuhause für unsere Ältesten: 35 altersgerechte Wohnungen mit Tagesbetreuung und Pflegestation – würdevoll wohnen im Alter.
Hier entstehen neue Chancen für einheimische Familien: Der neue Bebauungsplan schafft Raum zum Bleiben und Bauen.
Weniger Lärm, weniger Schwerverkehr: Mit Gutachten und Nachdruck konnten Verkehrsbeschränkungen an kritischen Tagen umgesetzt werden.
Mehr Raum für stille Trauer: Der Altenbeurer Friedhof bietet nun alternative, pflegefreie Bestattungsformen in würdevoller Umgebung.
Ein neues Zuhause für 200 aktive Fußballerinnen und Fußballer – das moderne Sportheim stärkt den Vereinsgeist.
Damit Tennis in Neubeuern bleibt: Die Gemeinde erwirbt die Tennishalle und sichert so Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Mehr Platz für Kinder: Durch die Nutzung des alten Pfarrsaals entstanden zwei neue Gruppen – modernisiert, betreut, zukunftsfähig.
Brandschutz, Digitalisierung, Ganztag: Die Hohenau-Schule wurde fit für die Zukunft gemacht – und die Mittelschule erfährt neue Wertschätzung.
Mit moderner Technik für mehr Sicherheit: Neue Fahrzeuge und ein Feuerwehrbedarfskonzept sichern langfristig Einsatzbereitschaft.
Zwischengenutzt als Tauschbörse – künftig vielleicht ein neues Zuhause für die Musikkapelle. Die Ideen für das alte Rathaus leben weiter.
Kultur und Liebe vereint: Im Herzen Neubeuerns entstand ein neuer Ort zum Heiraten und Entdecken – mit Ausstellungen heimischer Vereine.
Frühkindliche Betreuung im Fokus: Mit einer neuen Mischgruppe bietet die Zwergerlburg nun Platz für fünf Gruppen – liebevoll und modern.
Nach Starkregenereignissen wurde konsequent investiert: Rückhaltemaßnahmen, Fachgutachten und bessere Objektsicherung schützen Neubeuern künftig besser.
Kreativ und familienfreundlich: Auf einem brachliegenden Grundstück entstand kurzfristig ein neuer Spielplatz – mit großer Wirkung für kleine Besucher.
Wandern und genießen: Ein neuer Themenweg verbindet Direktvermarkter und Natur – für Einheimische und Gäste ein echter Mehrwert.
Barrierefrei baden, spielen und genießen: Mit Kinderstrand, Uferbefestigung und Baderollstuhl wurde das Seeidyll umfassend aufgewertet.
Erweiterung für Handwerk und Zukunft: Neue Flächen für lokale Betriebe und innovative Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und stärken die Gemeinde.
Entdecken Sie, wo unsere Gemeinde Zukunft gestaltet hat – und weiterhin gestalten will.

Neubeuern wird Fair-Trade Gemeinde
Gemeinsam mit Schulen, Vereinen und einer engagierten Steuerungsgruppe wurde Neubeuern zur Fair-Trade-Gemeinde. Die Auszeichnung setzt ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit und bewussten Konsum.

Ertüchtigung der Kläranlage
Mit 8 Millionen Euro wurde die Kläranlage modernisiert – ein entscheidender Schritt für Umwelt- und Infrastruktur, ausgelegt auf 7.300 Einwohnerwerte bis ins Jahr 2041.

Förderung der baulichen Nachverdichtung
Durch gelockerte Bauvorschriften entstanden neue Perspektiven für junge Familien. Bestehender Wohnraum konnte erweitert und zurückgewonnene Heimat geschaffen werden.

Genossenschaftliches Wohnen – Rosenheimer Straße
In Zusammenarbeit mit der Wasserburger Wohnungsbaugenossenschaft entstehen hier 25 sozial orientierte Mietwohnungen für Menschen mit Ortsbezug.

Gestaltung der Plättenwiese
Ein Ort zum Verweilen: Die Plättenwiese wurde mit Relaxliegen, Beeten und einer Büchergondel aufgewertet – eine Hommage an die Schiffertradition.

Neues Rathaus für die Marktgemeinde
Mit dem Erwerb und Umbau der Liegenschaft ‚Zur Schanz 5‘ entstand in Rekordzeit ein modernes Rathaus mit offenem Veranstaltungssaal – offen für Verwaltung, Bürgerdialog und Kultur.

Attraktivierung des Auerhofs
Wo einst eine Schreinerei war, entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit historischem Charakter. Der Auerhof wird so zum Symbol für moderne Nachverdichtung mit Herz.

Areal des Bauhofs und der Tennisplätze
Das Areal rund um Bauhof und Tennisplätze bietet Potenzial für Wohnraum und Gemeindeentwicklung. Die nächste Wahlperiode könnte hier entscheidende Weichen stellen.

Genossenschaftliches Wohnen am Mutzenweg
Fünf neue Wohnungen, gebaut 2023, mit sozialverträglicher Miete – ein starkes Signal für bezahlbaren Wohnraum in Ortsnähe.

Ü60 Wohnen mit Tagesbetreuung
Ein neues Zuhause für unsere Ältesten: 35 altersgerechte Wohnungen mit Tagesbetreuung und Pflegestation – würdevoll wohnen im Alter.

Gewerbegebiet Heft
Erweiterung für Handwerk und Zukunft: Neue Flächen für lokale Betriebe und innovative Unternehmen schaffen Arbeitsplätze und stärken die Gemeinde.

Bebauungsplan Hinterhörer Straße
Hier entstehen neue Chancen für einheimische Familien: Der neue Bebauungsplan schafft Raum zum Bleiben und Bauen.

LKW-Abfahrtsverbote bei Tiroler Blockabfertigung
Weniger Lärm, weniger Schwerverkehr: Mit Gutachten und Nachdruck konnten Verkehrsbeschränkungen an kritischen Tagen umgesetzt werden.

Friedhofserweiterung mit alternativen Bestattungsformen
Mehr Raum für stille Trauer: Der Altenbeurer Friedhof bietet nun alternative, pflegefreie Bestattungsformen in würdevoller Umgebung.

Neues Sportheim TSV Neubeuern
Ein neues Zuhause für 200 aktive Fußballerinnen und Fußballer – das moderne Sportheim stärkt den Vereinsgeist.

Erwerb der Tennishalle
Damit Tennis in Neubeuern bleibt: Die Gemeinde erwirbt die Tennishalle und sichert so Sportangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Erweiterung Pfarrkindergarten
Mehr Platz für Kinder: Durch die Nutzung des alten Pfarrsaals entstanden zwei neue Gruppen – modernisiert, betreut, zukunftsfähig.

Stärkung der Hohenau Schule
Brandschutz, Digitalisierung, Ganztag: Die Hohenau-Schule wurde fit für die Zukunft gemacht – und die Mittelschule erfährt neue Wertschätzung.

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr
Mit moderner Technik für mehr Sicherheit: Neue Fahrzeuge und ein Feuerwehrbedarfskonzept sichern langfristig Einsatzbereitschaft.

Zukunft des alten Rathauses
Zwischengenutzt als Tauschbörse – künftig vielleicht ein neues Zuhause für die Musikkapelle. Die Ideen für das alte Rathaus leben weiter.

Heimatmuseum und Trauzimmer im Schwirtlich-Haus
Kultur und Liebe vereint: Im Herzen Neubeuerns entstand ein neuer Ort zum Heiraten und Entdecken – mit Ausstellungen heimischer Vereine.

Erweiterung Zwergerlburg
Frühkindliche Betreuung im Fokus: Mit einer neuen Mischgruppe bietet die Zwergerlburg nun Platz für fünf Gruppen – liebevoll und modern.

Hochwasserschutz
Nach Starkregenereignissen wurde konsequent investiert: Rückhaltemaßnahmen, Fachgutachten und bessere Objektsicherung schützen Neubeuern künftig besser.

Pop-Up Spielplatz Gereut
Kreativ und familienfreundlich: Auf einem brachliegenden Grundstück entstand kurzfristig ein neuer Spielplatz – mit großer Wirkung für kleine Besucher.

Genusswanderweg
Wandern und genießen: Ein neuer Themenweg verbindet Direktvermarkter und Natur – für Einheimische und Gäste ein echter Mehrwert.

Neubeurer See
Barrierefrei baden, spielen und genießen: Mit Kinderstrand, Uferbefestigung und Baderollstuhl wurde das Seeidyll umfassend aufgewertet.
Markt Neubeuern
Stimme des Bürgermeisters
Die Arbeit des Bürgermeisters
Drei Jahre, drei Gespräche
– ein Bürgermeister im Dialog
Wie entwickelt sich eine Gemeinde, wenn klare Ziele auf ehrliche Kommunikation und entschlossene Umsetzung treffen?
In drei aufschlussreichen Interviews – geführt in den Jahren 2022, 2023 und 2024 – spricht Christoph Schneider offen über Erfolge, Herausforderungen und Entscheidungen, die seine erste Amtszeit geprägt haben. Die Gespräche dokumentieren nicht nur kommunalpolitische Entwicklungen in Neubeuern, sondern zeigen auch, wie sich die Perspektive eines Bürgermeisters im Laufe der Jahre verändert – ohne den Blick auf das Wesentliche zu verlieren: das Wohl der Bürgerinnen und Bürger.
Ein lesenswerter Rückblick im O-Ton – ungeschönt, ehrlich und mit Weitblick.
„Man war permanent gefordert“ – Drei Jahre im Amt (Jahr 2022)
Wie entwickelt sich ein Ort – und ein Bürgermeister – über eine komplette Amtszeit hinweg? …
„2024 kann in Neubeuern ein wunderbares Jahr werden“ – Vier Jahre im Amt (Jahr 2023)
Das vierjährige Amtsjubiläum von C. Schneider fällt in eine Zeit intensiver Bautätigkeit, spürbarer Veränderungen – und spürbarem Optimismus …
„Fünf Jahre Verantwortung – Rückblick und Ausblick eines Bürgermeisters“ (Jahr 2024)
Fünf Jahre im Amt – fünf Jahre voller Entscheidungen, Umbrüche und Investitionen. Christoph Schneider zieht erneut Bilanz …
Marktgemeinde Neubeuern
5 Jahre Bürgermeisteramt
Markt Neubeuern
Im Einsatz für Neubeuern
Ein Bürgermeister zum Anfassen
Ob im Standesamt, auf der Baustelle, beim Festzug oder im Gespräch mit Landrat und Bürgern: Christoph Schneider ist dort, wo Neubeuern lebt. Die folgenden Bilder zeigen Eindrücke aus fünf Jahren Amtszeit – vielfältig, engagiert und immer nah dran am Menschen.
Über mich
Der Mensch hinter dem Amt
Ich wurde 1991 in Augsburg geboren – als Sohn einer siebenbürgisch-sächsischen Familie, die als Spätaussiedler nach Bayern kam. Mein Vater war evangelischer Pfarrer, meine Mutter Schneiderin. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in einem Pfarrhaus im hessischen Spessart. Nach dem Abitur am Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern entschied ich mich für den öffentlichen Dienst und absolvierte ein duales Studium zum Verwaltungswirt bei der Stadt Frankfurt am Main sowie an der dortigen Fachhochschule.
2014 zog es mich nach Bayern – zur Regierung von Oberbayern, wo ich im Landratsamt Rosenheim als Staatlicher Rechnungsprüfer tätig war. Mein Aufgabenbereich: die Prüfung kleinerer Gemeinden mit unter 5.000 Einwohnern. Anfang 2017 wechselte ich in die Verwaltung der Marktgemeinde Neubeuern und übernahm die Leitung des Hauptamts. Seit Dezember 2019 darf ich Neubeuern nun als Erster Bürgermeister vertreten – mit großer Freude und Verantwortung.
Privat bin ich seit 2024 verheiratet, unser Sohn Augustin wurde 2022 geboren. Gemeinsam leben wir in der Tiroler Nachbargemeinde Erl. Wenn neben Familie und Amt Zeit bleibt, findet man mich bei Heimspielen der Starbulls Rosenheim – oder mit einem Rucksack auf Reisen.
Podcast „Herz ist Trumpf“